Aktuelle Angebote

Erziehung

Offene Gruppe "Alltags-Hunde" Dienstags 17:00 AUSGEBUCHT

Gruppen-Training “Outdoor”

Die offene Gruppe richtet sich an alle, die gerne zusammen mit Gleichgesinnten den Grund-Gehorsam ihrer Hunde festigen oder nach einem Kurs-Besuch einfach am Ball bleiben möchten.  Wir üben im “wahren Leben”, gehen mit den Hunden mal in den Wald, mal in die Stadt usw. Dazu treffen wir uns an wechselnden Orten in Detmold.
Voraussetzung für die Teilnahme an einer der offenen Gruppen ist der vorherige Besuch eines Kurses oder entsprechender Einzel-Trainings. Die Gruppe richtet sich an fortgeschrittene Zwei- und Vierbeiner / Stammkunden.
Mitzubringen sind ein gut sitzendes Halsband oder Geschirr und eine etwa zwei Meter lange Leine sowie viele sehr gute, kleine Leckerchen.

Trainings-Orte: WECHSELNDE ORTE IN DETMOLD – die Treffpunkte werden vor den Stunden bekannt gegeben. Bei schlechten Wetterverhältnissen besteht die Möglichkeit, in meine TRAININGS-HALLE auszuweichen.

 

  • Dienstags 17:00 – AUSGEBUCHT
  • 1. & 3. Dienstag im Monat
  • 5er-Karte 80 € – 3 Monate gültig

 

Welpen - Schule Mittwochs 18:00

Gute Betreuung von Anfang an

Die erste Zeit mit dem neuen Familien-Mitglied ist sowohl für uns Menschen als auch für den Welpen eine aufregende und sehr bedeutsame Zeit. In diesen ersten Wochen befindet sich der Welpe in der sogenannten “sensiblen Phase” oder “Prägephase”. In dieser Zeit ist es sehr wichtig, dass der Welpe möglichst positive Erfahrungen für sein zukünftiges Leben sammelt – sei es mit Menschen, anderen Hunden oder Umwelt-Reizen. Nach dem Motto “Qualität statt Quantität” benötigt der Welpe aber eben nicht möglichst viele, sondern möglichst gute Erfahrungen mit diesen Dingen, um sich optimal zu entwickeln und nicht überfordert zu werden.
Meine Welpen-Lern-Gruppen werden jeweils von nur maximal fünf Welpen besucht und richten sich an Hunde bis zu einem Alter von ca. 16 Wochen. Hier kann Ihr Kleiner gemeinsam mit Ihnen verschiedene Umwelt-Reize erkunden und lernt erste Signale zu befolgen. Selbstverständlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz und die Welpen dürfen hier auch miteinander spielen und erste Freundschaften schließen.
Auch auf die Fragen der frischgebackenen “Hunde-( Adoptiv-) Eltern” kann dabei individuell eingegangen werden. So sind Mensch und Hund gut gerüstet um zu einem Team zusammen zu wachsen.
Alternativ / zusätzlich können Sie natürlich auch mit Ihrem Welpen Einzel-Stunden buchen, wenn Sie eine intensive Betreuung bei der Erziehung Ihres Hundes wünschen. Außerdem finden regelmäßig Ausflüge und Beschäftigungs-Stunden speziell für Welpen und Junghunde statt, die begleitend besucht werden können.

Trainings-Ort: INDOOR-TRAINING – für die Welpen-Schule nutzen wir eine Trainings-Halle in Detmold. Hier sind wir Wetter-unabhängig – im Sommer ist es kühl und im Winter trocken!

 

  • Welpen-Gruppe ( Klein-Gruppe )
  • Immer Mittwochs um 18:00 ( Indoor )
  • Erziehung / Spiel / “Abenteuer-Parcours”
  • Pro Termin 25 €
  • 5er-Karte 110 €
  • Welpen- und Junghunde-Ausflüge separat buchbar

Welpen / Junior "Erlebnis-Gruppe" Freitags um 15:45

Sinnvolle Beschäftigung und kleine Ausflüge

Die Erlebnis-Gruppe richtet sich an Hunde im Alter von ca. 10 Wochen bis sechs Monaten. Hier geht es um Spiel und Spaß zwischen Mensch und Hund, Beziehungs-Aufbau durch das Entdecken gemeinsamer Hobbys und vieles mehr.
Sinnvolle, altersgerechte Beschäftigung ist auch für die Junioren äußerst wichtig. Viele junge Hunde werden zu viel, zu wenig oder völlig unpassend beschäftigt. Dabei ist die Freude an der Zusammen-Arbeit schon jetzt so wichtig für die gemeinsame Zukunft. In dieser Gruppe werden wir verschiedene Dinge in kleiner Gruppe unternehmen und dabei z.B. Welpen-gerecht ins Mantrailing einsteigen, das spielerische Apportieren üben, Welpen- und Junghund-geeignete Spaziergänge oder auch mal eine “Puppy-Party” beim Tierarzt machen.

In dieser Gruppe findet kein Freispiel der Hunde statt, trotzdem wird Ihr Kleiner am Ende müde und zufrieden sein, versprochen!

Die Welpen- und Junior- Erlebnis-Gruppe kann separat oder in Verbindung mit der Welpe-Schule besucht werden.

Trainings-Orte: wechselnde Treffpunkte je nach Tages-Thema.

 

  • Wechselnde Themen und Termine
  • Immer Freitags um 15:45
  • Pro Termin 25 €
  • 5er-Karte 110 €

BAT – Hundebegegnungs-Training

Hundebegegnungen entspannt meistern

Für viele Hunde und deren Halter sind Hunde-Begegnungen der pure Stress. Schlimmstenfalls bellt der eigene Hund jeden entgegenkommenden Artgenossen an und jeder Spaziergang wird zum Spießruten-Lauf.

Beim BAT stehen die Bedürfnisse des Hundes im Vordergrund. Es handelt sich um ein absolut entspanntes Training, bei dem Sie viel über die Persönlichkeit ihres Hundes und seine Körpersprache lernen werden. Das Training findet immer paarweise und mit angeleinten Hunden statt. Alle Hunde dürfen hier in ihrem eigenen Tempo und mit der persönlichen Individual-Distanz zum Artgenossen arbeiten und werden NICHT in für sie unangenehme Situationen gezwungen!
Es finden regelmäßig Themen-Abende und Trainings statt!

 

  • Trainings in der offenen Gruppe werden intern vereinbart
  • Pro Termin 25 € ( offene Gruppe )
  • Seminare usw. separat buchbar

Vorbereitung auf den IBH - Hundeführerschein

Gut vorbereitet in die Prüfung!

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Kunden, die mit ihrem Hund eine Prüfung für den IBH-Hundeführerschein ( alle Rassen ) / eine Prüfung zum Verhaltens-Test gem. LHundG NRW ablegen möchten ( Hunde spezieller Rassen ) ablegen möchten. Der IBH-Hundeführerschein ist eine behördlich anerkannte Prüfung, die sowohl als Wesens-Test für Liste 2 – Hunde als auch als Basis-Qualifikation für angehende Schul-Hunde o.ä. anerkannt ist.

In diesem Kurs lernen werden wir alle Dinge üben, die für ein Bestehen der Prüfung wichtig sind. Dazu gehören z.B. der Rückruf auch von Ablenkungs-Reizen, das ruhige Warten in verschiedenen Situationen, die Begegnung mit Artgenossen, fremden Menschen und vieles mehr.

Der Kurs beginnt mit einem Theorie-Abend ( ohne Hunde ), an dem alle wichtigen Infos zur Prüfung aber auch grundsätzliche Erziehungs-Fragen erklärt und beantwortet werden. Wir sprechen über das Lern-Verhalten von Hunden und es wird erklärt, wie einzelne Übungen am sinnvollsten trainiert werden. Hier ist natürlich auch nochmal Zeit für individuelle Fragen. Im Anschluss werden wir in zehn Praxis-Einheiten die einzelnen Übungen aufbauen und festigen. Wir üben in kleiner Gruppe und im “wahren Leben”.

Teilnehmende Hunde sollten bereits in der Lage sein, in der Gegenwart von Artgenossen entspannt zu bleiben. Der Besuch des Kurses verpflichtet NICHT zur Prüfung – es dürfen selbstverständlich auch Teilnehmer mitmachen, die “nur” einen gehorsamen Hund möchten! Die Prüfung ist KEIN Teil des Kurse und wird auf Wunsch zusätzlich im Anschluss besucht.
Ich bin selbst Prüferin für den IBH-Hundeführerschein sowie anerkannte Sachverständige ( NRW ) und daher berechtigt, den sog. “Wesenstest” in NRW und die Prüfung für den Hundeführerschein des IBH Deutschlandweit abzunehmen. 

 

  • Theorie und Praxis
  • nächster Kurs in Planung

Junior-Gruppe - Montags 15:45 AUSGEBUCHT

Gut erzogen ins Hunde-Leben!

Diese Gruppe richtet sich an Junghunde im  Alter von ca. vier bis acht Monaten. Da die Hunde in diesem Alter überwiegend “Konfetti”im Kopf haben, halten wir die Übungs-Einheiten kurz und achten darauf, dass die Kleinen nicht überfordert werden. Wir treffen uns an wechselnden Orten ( Detmold ) und üben direkt in Alltags-Situationen oder auf der Trainings-Wiese. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, besteht die Möglichkeit, in meine Trainings-Halle auszuweichen.

Kurs-Inhalte sind u.a. die Orientierung am Menschen, das Laufen an lockerer Leine, der Rückruf, Sitz / Platz usw.

 

  • Offene Gruppe – Einstieg jederzeit möglich
  • Montags um 15:45 AUSGEBUCHT
  • 5er-Karte 110 € ( zwei Monate gültig )

Junior-Gruppe - Mittwochs um 16:45 AUSGEBUCHT

Gut erzogen ins Hunde-Leben!

Diese Gruppe richtet sich an Junghunde im  Alter von ca. vier bis acht Monaten. Da die Hunde in diesem Alter überwiegend “Konfetti”im Kopf haben, halten wir die Übungs-Einheiten kurz und achten darauf, dass die Kleinen nicht überfordert werden. Wir treffen uns an wechselnden Orten ( Detmold ) und üben direkt in Alltags-Situationen oder auf der Trainings-Wiese. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, besteht die Möglichkeit, in meine Trainings-Halle auszuweichen.

Kurs-Inhalte sind u.a. die Orientierung am Menschen, das Laufen an lockerer Leine, der Rückruf, Sitz / Platz usw.

 

  • Offene Gruppe – Einstieg jederzeit möglich
  • Mittwochs um 16:45 AUSGEBUCHT
  • 5er-Karte 110 € ( zwei Monate gültig )

"Medical Workshop" - Training beim Tierarzt

Besuch und Training beim Tierarzt

Dieser Workshop soll einerseits helfen, den Tierarzt-Besuch für den Hund entspannter zu gestalten, andererseits dem Halter aber auch Tipps und Tricks an die Hand geben, so manches selbst besser umzusetzen. In dem Workshop geht es deshalb um Möglichkeiten, den Tierarzt-Besuch gut zu planen – zum Inhalt gehören aber auch Übungen, die jeder Hundehalter immer mal wieder benötigt, wie Tabletten-Gabe, Verbands-Wechsel usw. Individuelle Wünsche und Fragen werden gerne berücksichtigt, da der Workshop in kleiner Gruppe stattfinden

Für diesen Workshop nutzen wir die Tierarzt-Praxis Livania. Die Teilnehmer üben am eigenen Hund jeweils das, was ihnen wichtig ist.

Trainerin: Catharina Pauser
Tierärztin: Dr. Kristina Loth

  • Dauer ca. zwei Stunden
  • Pro Teilnehmer 60,- €
  • nächster Workshop in Planung

Beschäftigung

Offene Gruppe "Dummy-Training Fortgeschrittene" Montag 17:00 AUSGEBUCHT

Apportieren für den Familien-Hund

In der offenen Gruppe werden die Grundlagen der Dummy-Arbeit gefestigt und verschiedene Übungen miteinander kombiniert. Voraussetzung für die Teilnahme an den offenen Gruppen ist die vorherige Teilnahme am Basis-Kurs Dummy-Training bzw. ein vergleichbarer Kenntnis-Stand. Diese Gruppe richtet sich an fortgeschrittene Zwei- und Vierbeiner. Der Fokus liegt auch hier auf bedürfnis-orientierter Dummy-Arbeit und einer guten Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Das Ziel ist die freudige Zusammenarbeit und Spaß an der Sache!

Dummy-Training kommt ursprünglich aus der Jagdhunde – Ausbildung, bietet jedoch eine wunderbare Beschäftigungs-Möglichkeit für Hunde verschiedenster Rassen. Ob als Hobby für den jagdlich geführten Hund oder als Freizeit-Spaß für den Familienhund – Hunde, die gerne “Beute” tragen oder verrückt nach Spielzeugen sind, können hier ihre Berufung finden. Das Schöne am Dummy-Training ist, dass man es einfach auf den Spaziergängen integrieren kann, ohne übermäßig viel Equipment zu benötigen. Es eignet sich für alle Mensch / Hund – Teams, die gerne in der Natur unterwegs sind und gern als Team agieren.

Das Dummy-Training beinhaltet neben allgemeinem Gehorsams-Training verschiedene Übungen in denen der Hund lernt, sich von seinem Menschen über körpersprachliche Signale und Pfiffe auf Distanz “steuern” zu lassen. Hier wird an der Impulskontrolle gearbeitet und der Hund lernt, sich zurück zu nehmen. In anderen Übungen lernt der Hund, selbstständig zu arbeiten und z.B. ein bestimmtes Gebiet zu durchsuchen um den verlorenen Dummy aufzufinden. So kann der Hund einerseits seine natürliche Veranlagungen ausleben, lernt jedoch, mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten und ansprechbar zu bleiben. Dummy-Training ist anspruchsvolle Team-Arbeit, die Spaß macht!

Teilnehmende Hunde sollten verträglich mit Artgenossen und in der Lage sein, in deren Gegenwart ansprechbar zu bleiben.

In den Winter-Monaten trainieren wir indoor!

 

  • Montags um 17:00 – AUSGEBUCHT
  • 5er-Karte 100 € / zwei Monate gültig

Dummy-Training Einsteiger-Kurs in Planung

Apportieren für Einsteiger

Das Dummy-Training ist eine schöne Beschäftigung – nicht nur für Retriver! In den Kurs-Modulen sind Hunde aller Rassen willkommen, die gerne ihr Spielzeug apportieren und deren Menschen, die gerne mehr daraus machen möchten.
Das Dummy-Training kommt ursprünglich aus dem jagdlichen Training. Die Hunde lernen hier, sog. Dummys ( kleine Stoff-Beutel ) zu apportieren. Die Übungen sind komplex, so werden die Hunde beispielsweise auf Distanz geschickt, gestoppt oder müssen sich Fallstellen merken. Sie dürfen jedoch auch stöbern und selbstständig arbeiten und auch das Training der Impuls-Kontrolle, das Bei-Fuß-Laufen und vieles mehr gehören dazu. Das Schöne am Dummy-Training ist, dass es Gehorsams-Übungen und Spaß perfekt kombiniert und den Hund körperlich und geistig auslastet. Dabei wird großer Wert auf ein Bedürfnis-orientiertes Training gelegt, damit diese Beschäftigungs-Möglichkeit eine echte Bereicherung für das Hundeleben werden kann.

Mitzubringen sind mindestens zwei Dummys, ein Spielzeug ( Ball o.ä. ), viele gute Leckerchen und ggf. eine Schleppleine.

Teilnehmen dürfen Hunde aller Rassen, die in der Nähe von Artgenossen ansprechbar sind und Interesse an “Beute” haben.

 

  • Kurs in Planung
  • Anmeldung erforderlich!

Minddog-Training - Montags um 18:15

Orientierung, Balance und Körpersprache

Das Minddog-Training ist ein spezielles Training, welches sich an verschiedene Hunde-Typen richtet. Es eignet sich besonders für Hunde, die verschiedene Unsicherheiten oder Ängste zeigen sowie an “hyperaktive” Hunde, die sich nur schwer konzentrieren können. Aber auch Hunde, die in der Nähe von Artgenossen gestresst reagieren, dürfen hier lernen, entspannt in der Nähe anderer Hunde zu arbeiten. Darüber hinaus ist es jedoch für jeden Hund geeignet, egal ob Welpe, Senior oder Handicap-Hund. Besonders hilfreich ist es auch für Hunde mit “Vorgeschichte”, die hier auf eine wunderbare Weise Vertrauen aufbauen können.
Die Ziele des Minddog-Trainings sind vor allem eine bessere Orientierung des Hundes am Halter und eine verbesserte Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Das Training stärkt die Beziehung auf eine ganz besondere Art und Weise, denn es fördert einerseits das Selbst-Vertrauen des Hundes , andererseits das Vertrauen in den Hundehalter. Hunden mit unterschiedlichen “originellen” Verhaltensweisen kann hier geholfen werden.
Beim Minddog-Training handelt es sich um eine ritualisierte Kreis-Arbeit, bei der verschiedene Geräte – überwiegend aus dem Physio-Bereich – zum Einsatz kommen. Es ist ein sehr ruhiges und ausgewogenes Training, welches beim Hund das Körper-Bewusstsein fördert und Mensch und Hund “entschleunigt”. Trotz aller Ruhe bringt diese Form des Trainings sehr viel Spaß mit sich und lastet den Hund sowohl körperlich als auch geistig sehr gut aus – Ihr Hund wird im Anschluss entspannt und zufrieden sein!

Möchten Sie als als Neu-Kunde in dieses Training einsteigen, buchen Sie entweder ein Einzel-Training oder Sie besuchen einen Termin zur Einführung ins Minddog-Training.

Wer das Minddog-Training kennengelernt hat, darf sich zu den Gruppen-Trainings anmelden.

INDOOR-Training – dieser Kurs findet in meiner Trainings-Halle in Detmold statt. So können wir jederzeit Wetter-unabhängig arbeiten.

 

  • Immer Montags um 18:15
  • 5er-Karte ( Gruppe ) 100 €
  • FREIE PLÄTZE!

Gegenstand-Suche “Dogland Yard” Freitags 17.00 Uhr AUSGEBUCHT

Nasenarbeit für jeden Hund

Hunde lieben es, zu schnüffeln und ihre Nase zum Aufspüren spannender Dinge einzusetzen. In dieser Freizeit-Gruppe lernt Ihr Hund, einen bestimmten Gegenstand zu suchen und anzuzeigen. Diese Gegenstands-Suche ist eine wunderbare Möglichkeit, seinen Hund sinnvoll zu beschäftigen. Die Suche nach einem bestimmten Geruchs-Gegenstand ist für Hunde sehr anstrengend, verlangt viel Konzentration und sorgt dafür, dass der Hund im Anschluss zufrieden und müde ist – perfekt für Hunde, die zwar beschäftigt, aber nicht “hoch gepuscht” werden sollen.
Teilnehmen dürfen alle Hunde vom Junior bis zum Senior, die verträglich mit Artgenossen sind. Mitzubringen sind ein kleiner Such-Gegenstand ( z.B. Wäscheklammer, Feuerzeug o.ä. ), ein Clicker und viele, kleine Leckerchen.

 

Trainings-Ort: INDOOR-TRAINING – für diesen Kurs nutzen wir eine Trainings-Halle in Detmold. In Dem Sommer-Monaten treffen wir uns auch an wechselnden Orten draußen.

 

  • Offene Gruppe
  • Freitags um 17:00 – AUSGEBUCHT
  • 5er-Karte 100 € – zwei Monate gültig

Mantrailing - Offene Gruppe - wechselnde Termine

Personen-Suche für den Familien-Hund

Das Mantrailing ist eine wunderschöne Bereicherung für´s  Hunde-Leben, denn ihre Nase einzusetzen lieben sie wirklich alle. Das Mantrailing sorgt für “Abenteuer-Feeling” und gute Laune – denn wir haben nicht nur das Ziel, die versteckte Person zu finden, sondern dem Hund ein sinnvolles Hobby zu schenken. Dabei wird großer Wert auf ein Bedürnis-orientiertes Training gelegt. Das Training eignet sich für alle Hunde – vom Welpen bis zum Senior und auch für Hunde mit gesundheitlichen Einschränkungen und “originellem” Verhalten – hier darf jeder dabei sein. Ein ganz besonderer Mehrwert ist es auch für unsichere Hunde, die bei diesem Hobby über sich hinaus wachsen können.
Da die Hunde beim Mantrailing jeweils einzeln und an der Leine arbeiten, können hier gerne auch Hunde dabei sein, die mit Artgenossen ( noch ) ihre Probleme haben oder solche, die man – aus was für Gründen auch immer – besser nicht ableint.

Gearbeitet wird in kleiner Gruppe, um lange Wartezeiten zu vermeiden. In der Offenen Gruppe kann jeder mitmachen, dessen Hund bereits erste Erfahrungen im Mantrailing gemacht hat. Die Termine und Teffpunkte, sowie die Teilnehmer wechseln – so wird unser Training abwechslungsreich!

 

  • 5er-Karte 120 € – 3 Monate gültig
  • Termine werden intern geplant

Rally Agidience Donnerstags 15:45 / 17:00

Erziehung mit Spaß-Faktor

Diese Gruppe richtet sich an Halter von Hunden, die die Basics “Sitz / Platz / Bei Fuß” schon kennengelernt haben. Ähnlich dem Rally Obedience werden hier Elemente des Grundgehorsams im Parcours erarbeitet. Damit es nicht “zu fad” wird, kombinieren wir das Ganze hier aber noch mit Geräte-Training, Mobility-Übungen und Tricks. So haben Mensch und Hund eine schöne Zeit miteinander und können ganz nebenbei den Grundgehorsam festigen. Alle Übungen können individuell an den jeweiligen Hund angepasst werden, so dass hier ( fast ) jeder mitmachen kann.
Teilnehmende Hunde sollten die Basics bereits kennengelernt haben und verträglich mit Artgenossen sein.

Dieser Kurs findet in meiner Trainings-Halle in Detmold statt.

 

  • Offene Gruppe
  • 5er-Karte 100 € – 2 Monate gültig
  • Donnerstags um 15:45 1 PLATZ FREI
  • Donnerstags um 17:00 AUSGEBUCHT

Longieren - Einsteiger-Kurs ab 05.02.

Distanz-Training am Zirkel

Diese Gruppe richtet sich an bewegungs-freudige Hunde und ihre Menschen, die ein schönes gemeinsames Hobby suchen. Longieren ist mehr, als den Hund nur im Kreis laufen zu lassen. Der Hund lernt hier, auch auf Distanz genau auf seinen Menschen zu achten und zu kooperieren. Der Mensch lernt, seine Körpersprache bewusst einzusetzen um seinen Hund auf Entfernung zu “steuern”. Dabei können auch verschiedene Hindernisse und Tricks eingebaut werden, damit das Ganze abwechslungsreich wird. Hunde, die ihr Spielzeug lieben lassen sich besonders gut motivieren – ein Ball / Dummy o.ä. sollte mitgebracht werden!

Wir longieren ohne Leine – Teilnehmende Hunde sollten verträglich mit Artgenossen sein sowie in der Lage, sich in der Gegenwart von Artgenossen auf ihren Menschen zu konzentrieren.

Dieser Kurs findet in meiner Trainings-Halle / auf meiner Wiese in Detmold statt.

 

  • Sechs Termine – Mittwochs um 15:30
  • Kurs-Gebühr 140,- €
  • Anmeldung erforderlich!

Spaziergänge

Dummy-Wanderung - Termin in Planung

Themen-Spaziergang “Apportieren”

Die Dummy-Spaziergänge richten sich an apportier-freudige Hunde und ihre Menschen. Wir laufen dabei eine schöne, ausgewählte Strecke durch die Natur und werden einige Übungen aus der Dummy-Arbeit machen, um die Hunde unterwegs zu beschäftigen und gemeinsam Spaß zu haben. Die Spaziergänge finden in kleiner Gruppe statt, die Treffpunkte wechseln sich ab.

Teilnehmende Hunde sollten abrufbar und verträglich mit Artgenossen sein sowie das Apportieren bereits beherrschen.

  • Pro Teilnehmer 30 €
  • Dauer ca. 1,5 Stunden
  • Anmeldung erforderlich!

Lern-Spaziergang am 02.02. um 15:00

Gruppen-Spaziergang 

Dieser Gruppen-Spaziergang richtet sich an alle, die in netter Gesellschaft spazieren gehen und dabei am Gehorsam ihres Hundes arbeiten möchten. Wir werden eine Runde durch den Wald laufen und zwischendurch immer mal wieder eine kleine Übung einbauen. Der Spaziergang findet mit mit angeleinten Hunden statt, so dass hier jeder mitmachen kann – egal, ob groß oder klein!

Mitzubringen sind eine normale, ca. 2 – 3 Meter lange Leine und viele köstliche Leckerchen.

  • Pro Teilnehmer 20 €
  • Dauer ca. 60 min
  • Anmeldung erforderlich!

Theorie-Abend

"Dummy-Training - Anspruchsvoll und abwechslungsreich" nächster Termin in Planung!

Info-Abend “Dummy-Training”

Dummy-Training ist ein wundervolles Hobby für alle Hunde, die gerne apportieren – nicht nur für Retriver! Für alle, die sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten und die “drei Fächer” in der Dummy-Arbeit genauer kennenlernen möchten, findet dieser Themen-Abend statt. Er ist außerdem der Auftakt für ein Intensiv-Wochenend-Seminar für die Kurs-Teilnehmer. An diesem Abend geht es erst einmal darum, was Dummy-Training überhaupt ist und welche Möglichkeiten es bietet, seinen Hund Typ-gerecht zu beschäftigen. Dummy-Training ist in der Tat recht anspruchsvoll, soll dem Hund jedoch keinen “Kadaver-Gehorsam” abverlangen sondern Freude machen. Hier geht es deshalb um Bedürfnis-orientiertes Dummy-Training, bei dem der Hund, seine individuellen Bedürfnisse und die Kooperation mit seinem Menschen im Vordergrund steht. Denn Team-Work ist beim Dummy-Training das Wichtigste und wenn man es richtig angeht, kann man den Gehorsam des Hundes damit “ganz nebenbei” und spielerisch verbessern. Alle, die sich für dieses tolle Hobby interessieren, dürfen diesen Themen-Abend auch unabhängig vom Seminar-Wochenende besuchen!

Referentin:

Catharina Pauser – zertifizierte Hunde-Verhaltens-Beraterin ( Tierärztekammer Schleswig-Holstein ) / Zertifizierte IBH-Dummy-Trainerin

Anmeldung unter cp@hundeschule-pudelwohl.de 

  • Beginn um 18:30
  • Dauer ca. zwei Stunden
  • Pro Teilnehmer 25 €
  • Anmeldung erforderlich

"Sylvester überleben!" - Themen-Abend am 29.11.

Theorie-Abend

Bald ist es wieder so weit: Sylvester steht vor der Tür – und viele verzweifelte Vierbeiner sind wie jedes Jahr völlig verstört. Immer wieder entlaufen auch Hunde, oder sind nach den Feiertagen extrem Geräusch-empfindlich ….. manchmal sogar dauerhaft. Für alle besorgten Halter findet deshalb dieser Info-Abend statt. Wir besprechen vorbeugende Maßnahmen, sinnvolles Management, Trainings-Möglichkeiten und auch die Gabe verschiedener Medikamente und anderer Präparate. Was kann man tun, um seinem Hund zu helfen – und was sollte man unbedingt vermeiden?

Am Ende des Themen-Abends bleibt auch noch Raum für individuelle Fragen.

 

Referenten:

Catharina Pauser – zertifizierte Verhaltens-Beraterin ( Tierärztekammer Schleswig-Holstein )

Dr. Kristina Loth – Tierärztin bei LIVANIA

Anmeldung unter cp@hundeschule-pudelwohl.de 

  • Beginn um 18:30
  • Dauer ca. 2 Stunden
  • Pro Teilnehmer 35 €
  • Anmeldung erforderlich

Sonstiges

Sachkunde-Prüfung - jeden 1. Donnerstag im Monat bei LIVANIA

Nachweis zur Vorlage beim Ordnungs-Amt

Halter von großen Hunden ( sogenannte 20 / 40 – Hunde ) sowie Halter von Hunden bestimmter Rassen nach dem LHundG NRW können die erforderliche Sachkunde-Prüfung bei mir ablegen. Bei Bestehen der Prüfung können die Sachkunde-Bescheinigungen zur Vorlage bei der zuständigen Ordnungs-Behörde direkt mitgenommen werden.

Die Sachkunde-Prüfung findet in der Tierarzt-Praxis LIVANIA in Detmold statt. Anmeldungen sind sowohl über die Praxis als auch über die Hundeschule möglich.

  • Prüfungs-Gebühr 50 €
  • Immer am 1. Donnerstag im Monat um 18:30
  • Anmeldung erforderlich!

Wesens-Test - Prüfung nach LHundG NRW - Termine nach Absprache

Verhaltens-Test für Liste-2 – Hunde LHundG NRW

Halter von “Hunden bestimmer Rassen gem. LHundG NRW” können bei mir die Verhaltens-Prüfung zur Maulkaub- bzw. Leinen-Befreiung mit ihrem Hund ablegen.  Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gern.
Das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen im Anschluss schriftlich zugestellt und dient als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Ordnungs-Behörde.

 

  • Prüfungs-Gebühr 250 €
  • Termine nach Absprache
  • Anmeldung erforderlich!

Erste Hilfe-Kurs für Hunde - nächster Termin in Planung

Gut vorbereitet für den Notfall

Egal ob Hitzschlag, eine Verletzung auf dem Spaziergang, Biss-Verletungen oder Vergiftung – im Notfall ist guter Rat teuer und vieles geht besser, wenn man auf solche Situationen vorbereitet ist.
Bei diesem Kurs zum Thema “Erste Hilfe” geht es um all die kleinen und großen Sorgen, wenn dem Hund etwas zustösst oder es ihm – ausgerechnet am Wochenende – nicht gut geht.  Dr. Kristina Loth erklärt, was bei Unfällen, Verletzungen und co. zu tun ist. Ziel des Erste-Hilfe-Kurses ist es, Hunde-Halter auf verschiedene Not-Situationen vorzubereiten und handlungsfähig zu machen. Der Kurs soll dem Halter auch helfen selbst zu erkennen, wann ein Tierarzt-Besuch sofort erforderlich ist – und wann man seinem Hund zunächst selbst helfen und erst einmal abwarten kann.

Hunde, die im Praxis-Teil als “Versuchs-Kaninchen” mitwirken möchten, sollten verträglich mit Artgenossen sein und sich von ihren Haltern überall berühren lassen. Der erste Hilfe – Kurs ersetzt kein Medical Training! Wer seinen Hund mitbringen möchte, muss diesen unbedingt dafür anmelden!

 

  • Referentin: Dr. Kristina Loth / LIVANIA
  • ca. 10:00 – 14:00 Uhr
  • Pro Teilnehmer 50,-€

Mini-Shop in der Hundeschule

Trainings-Zubehör

Es ist so weit – in meiner kleinen Shop-Ecke bekommt Ihr Dinge, die es nicht an überall gibt. Schöne Dummys, Fell-Spielzeuge, gut sitzende Geschirre, empfehlenswerte Hunde-Bücher und Kleinigkeiten wie Clicker, Hunde-Pfeifen und vieles mehr. Schaut mal rein!

 

  • Shoppen nur vor Ort – kein Versand
  • Wo? Im Kurs-Raum der Hundeschule!

Prüfung für den IBH-Hundeführerschein - Termin in Planung

Prüfung für Hunde aller Rassen

Der IBH-Hundeführerschein ist eine Prüfung für Hunde, die einen Nachweis über ihre”gute Erziehung” benötigen. Das können beispielsweise angehende Schulhunde sein, aber auch Hunde bestimmter Rassen nach dem LHundG NRW. Selbstverständlich ist es auch für “normale” Hunde-Halter ein schönes Trainings-Ziel, mit dem eigenen Hund eine solche Prüfung abzulegen. Einige Kommunen gewähren nach Bestehen einer solchen Prüfung auch eine Ermäßigung der Hundesteuer ( für alle Rassen ), was sicher ein weiterer Anreiz sein kann, an der Prüfung teilzunehmen.
Teilnehmende Hunde müssen mindestens ein Jahr alt sein.
Bei Interesse an einer Prüfung kontaktieren Sie mich gern.
Entsprechende Kurse, die auf diese Prüfung vorbereiten, werden regelmäßig bei mir in der Hundeschule angeboten. Selbstverständlich dürfen Sie mit Ihrem Hund auch teilnehmen, wenn Sie eine andere Hundeschule besucht haben.

  • Prüfungs-Gebühr ( praktischer Teil ) 95 €
  • Sachkunde-Bescheinigung erforderlich ( kann bei Bedarf zusätzlich abgelegt werden )

Intensiv-Wochenende "Mantrailing für Einsteiger" 21.-23.02.

Wochenend-Seminar Theorie und Praxis

Dieses Wochende richtet sich an alle, die das Mantrailing einmal ausprobieren und tiefer ins Thema einsteigen möchten. Wir starten am Freitag Abend ( ohne Hunde ) mit einem Theorie-Abend, an dem es viel Wissenswertes rund ums Thema Mantrailing und die Hundenase geben wird. Am darauf folgenden Wochenende werden wir uns für die Praxis-Einheiten draußen treffen und das Gelernte direkt umsetzen.

Teilnehmen dürfen alle Hunde, ob groß oder klein – auch “verhaltens-originelle” Hunde sind herzlich willkommen!

  • Kurs-Gebühr 120 €
  • Theorie am Freitag um 18:30 ( ca. 1,5 Stunden )
  • Praxis am Samstag um 13:00 ( ca. 2 – 3 Stunden )
  • Praxis am Sonntag um 10:00 ( ca. 2 – 3 Stunden )

Intensiv-Wochenende "Mantrailing für Fortgeschrittene" 11. & 12.01.

Wochenend-Seminar Theorie und Praxis

Dieses Wochende richtet sich an alle, die tiefer ins Thema “Mantrailing” einsteigen möchten. In Theorie und viel Praxis werden wir kleinere und größere Schwierigkeiten ins Training einbringen – jeweils abgestimmt auf die teilnehmenden Vierbeiner. 
Mögliche Schwerpunkte können sein:
– Ruhe am Start
– frische und alte Spuren
– ungewöhnliche Geruchs-Artikel
– ungewohnte Auffinde-Positionen
usw.

Wir starten am Samstag morgen mit einer Theorie-Einheit 
( Mitbringen der Hunde nach Absprache ) und einem kleinen Frühstück, ehe wir in die Praxis starten. Am Sonntag trailen wir sowohl Vor- als auch Nachmittags – in der Mittagspause wärmen wir uns kurz auf.

Teilnehmen dürfen alle Hunde die schon Erfahrungen im Trailen gesammelt haben, ob groß oder klein – auch “verhaltens-originelle” Hunde sind herzlich willkommen!

  • Kurs-Gebühr 120 €
  • Theorie am Samstag ab 10:00
  • Praxis am Samstag ab ca. 12:30 ( ca. 2 – 3 Stunden )
  • Praxis am Sonntag ab 10:00 bis ca. 15:00

Einsteiger-Webinar "Mantrailing" vom IBH